
Therapiearten
Neurolinguistisches Coaching und systemisches Coaching sind zwei Ansätze im Bereich des persönlichen Wachstums und der Unterstützung bei der Erreichung von Zielen. Sie basieren auf unterschiedlichen theoretischen Hintergründen und Methoden, teilen jedoch das gemeinsame Ziel, Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten und positive Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen.

Neurolinguistisches Coaching
Das neurolinguistische Coaching (NLC) bezieht sich auf die Anwendung von Prinzipien aus der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) im Coaching-Prozess. NLP ist eine psychologische Methode, die sich auf die Verbindung zwischen Sprache, Denkmustern und Verhaltensweisen konzentriert. Beim NLC wird davon ausgegangen, dass unsere Sprache und unsere inneren Vorstellungen unsere Erfahrungen und Handlungen beeinflussen. Durch die bewusste Veränderung unserer Sprache und Denkmuster können wir neue Möglichkeiten und Lösungen entdecken und unsere Ziele effektiver erreichen.

Systematisches Coaching
Systemisches Coaching hingegen basiert auf den Grundprinzipien der Systemtheorie. Es betrachtet den Menschen als Teil eines größeren sozialen und kontextuellen Systems, das seine Erfahrungen und sein Verhalten beeinflusst. Im systemischen Coaching wird Wert darauf gelegt, die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Elementen des Systems zu verstehen und positive Veränderungen auf verschiedenen Ebenen herbeizuführen. Dabei wird nicht nur der einzelne Klient betrachtet, sondern auch sein Umfeld, wie zum Beispiel Familie, Arbeitsplatz oder soziales Umfeld.

Logotherapie
Sinnfindung und existenzielle Fragen: Logotherapie zielt darauf ab, Menschen bei der Suche nach Sinn und Bedeutung in ihrem Leben zu unterstützen. Sie hilft bei der Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen wie dem Zweck des Lebens, der eigenen Identität, dem Umgang mit Leid und dem Streben nach persönlicher Erfüllung. Psychische Gesundheit und Krisenbewältigung: Logotherapie kann Menschen helfen, psychische Probleme wie Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen oder Traumata zu bewältigen. Durch die Betonung der Sinnperspektive und die Förderung persönlicher Werte und Ziele können Menschen ihre Resilienz stärken und eine positive psychische Gesundheit entwickeln. Berufliche Herausforderungen und Lebensübergänge: Logotherapie kann bei der Bewältigung von beruflichen Problemen und Entscheidungen helfen. Sie unterstützt Menschen bei der Identifikation ihrer Talente und Leidenschaften und fördert eine sinnvolle berufliche Orientierung. Auch bei Lebensübergängen wie dem Eintritt in den Ruhestand oder dem Verlust eines Arbeitsplatzes kann die Logotherapie Unterstützung bieten. Beziehungen und zwischenmenschliche Konflikte: Logotherapie kann dazu beitragen, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und Konflikte zu lösen. Indem Menschen ihre eigenen Werte und Bedürfnisse besser verstehen und kommunizieren lernen, können sie ihre Beziehungen zu anderen stärken und erfüllendere Verbindungen aufbauen. Spirituelle Entwicklung: Logotherapie berücksichtigt auch die spirituelle Dimension des Menschen. Sie kann Menschen dabei helfen, ihre spirituellen Bedürfnisse zu erkennen, ihre Glaubenssysteme zu klären und eine tiefere Verbindung zu ihrer spirituellen Dimension herzustellen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Logotherapie als psychotherapeutischer Ansatz nicht auf spezifische Störungen oder Probleme beschränkt ist, sondern darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, einen Sinn in ihrem Leben zu finden und ihre individuelle Existenz zu entfalten. Sie kann daher in verschiedenen Lebensbereichen und bei einer Vielzahl von Herausforderungen und Fragen eingesetzt werden.

HIPS Reittherapie
Wo traditionelle Therapien (Physio- und Sprachtherapie) oft ihre Grenzen erreichen, kann mit der Reittherapie erfolgreich gearbeitet werden. Reittherapien können in viel Fälle zu einer deutlich besseren Lebensqualität und einer Verbesserung des Gesamtzustandes beitragen. Und schließlich gelingt es den Klienten oft, eine positive Einstellung zu erlangen. Die Reittherapie kann dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Blockaden zu lösen. Es kann bei Menschen mit physischen und / oder psychischen Problemen sehr hilfreich sein, um klare Fortschritte zu erzielen.
Kontakt

Termine vereinbare ich gerne telefonisch mit Ihnen.
Andrea Thomayer
Stockham 5, 5204 Straßwalchen
Mobil: +43 (0) 664 534 00 43
Mail:
andrea.thomayer(at)outlook.at